Call-Center

Call-Center
Ein wichtiges Instrument zur Durchführung von Marketing-Maßnahmen oder zur Abwicklung des betrieblichen Telefonverkehrs stellen die sogenannten Call-Center dar. Es besteht die Möglichkeit, Call-Center als eigene Unternehmensabteilung zu integrieren. Für die Kunden wird eine Hotline geschaltet, die die Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen ermöglicht. Gleichzeitig können hier Gespräche kanalisiert und an die zuständigen Unternehmensabteilungen weitergeleitet werden.
Im Allgemeinen ist das Call-Center jedoch dem Vertrieb unterstellt und berät Kunden in Bezug auf das Produkt und den damit verbundenen Service. Es werden Bestellungen entgegengenommen oder ein Rund-um-die-Uhr-Service gewährleistet. Moderne Call-Center nutzen bereits zusätzlich die Möglichkeiten der elektronischen Betreuung via eMail und Chatroom.
Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung auswärtiger Call-Center. Hier wird in der Regel für einfache Transaktionen (evtl. auch zeitlich begrenzt) eine Hotline in ein externes CC geschaltet. Bestelleingänge, Antworten auf Werbe-Mailings, Preisausschreiben werden hier aufgenommen und an das beauftragende Unternehmen übermittelt. Man kann Call-Center auch für Befragungsaktionen nutzen.
Die Angestellten des Call-Centers nennt man Call-Center-Agents.
Um die Call-Center herum hat sich ein einträglicher Markt entwickelt, der die Agents trainiert oder den Managern eine Software zur Verfügung stellt, mit deren Hilfe die Tätigkeiten und Auslastungen der einzelnen Arbeitsplätze überwacht werden können.

Marketing Lexikon. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Call-Center — Call|cen|ter, Call Cen|ter [ kɔ:lsɛntɐ], das; s, [engl. amerik. call center, aus: call = Anruf u. ↑ Center]: zentrale Stelle, in der die für eine Abteilung, einen Betrieb, ein Unternehmen o. Ä. eingehenden Anrufe von spezialisiertem, besonders… …   Universal-Lexikon

  • call center — call ,center noun count a place where a large number of people are employed to make telephone calls, either in order to sell a product or service, or to answer customers questions, complaints, requests for service, etc.: call center… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • call center — /kolˈsɛnter, ingl. ˈkɔːlˌsɛntə(r)/ [loc. ingl., comp. di call «chiamata, telefonata» e center «centro»] loc. sost. m. inv. contact center □ centralino …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • Call Center —   [dt. »Anrufzentrale«], Unternehmen, meist im Bereich des Direktmarketings oder des Service (z. B. Hotline), in denen sich eine größere Anzahl von Operatoren um die Abwicklung eingehender und/oder ausgehender Anrufe kümmert. Dabei unterstützen… …   Universal-Lexikon

  • call center — (izg. kȏl sȅnter) m DEFINICIJA tehn. uslužna jedinica koja nudi usluge govornog telefona (ob. uz pomoć operatera) ETIMOLOGIJA engl …   Hrvatski jezični portal

  • Call-Center — Blick in die Großraumvariante eines Callcenters mit abgeteilten Agentenarbeitsplätzen und kommunikativer Sichtverbindung durch blickfreie Wände Als Callcenter (von engl. call center; dt. „Telefon Beratungszentrum“) oder Customer Care Center (zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Call Center — Blick in die Großraumvariante eines Callcenters mit abgeteilten Agentenarbeitsplätzen und kommunikativer Sichtverbindung durch blickfreie Wände Als Callcenter (von engl. call center; dt. „Telefon Beratungszentrum“) oder Customer Care Center (zu… …   Deutsch Wikipedia

  • call center — noun a center equipped to handle a large volume of telephone calls (especially for taking orders or serving customers) • Syn: ↑call centre • Hypernyms: ↑center, ↑centre * * * ˈcall centre [call centre] …   Useful english dictionary

  • Call\ Center — Bezeichnung für die zentrale Stelle für Kundenanfragen und bestellungen in einem Unternehmen. In einem Call Center landen alle Telefonate, oft auch die Mails. Ein Call Center kann auch ausgelagert sein bzw. als externer Dienstleister für eine… …   Online-Wörterbuch Deutsch-Lexikon

  • Call Center — I. Allgemein: Kommunikationszentren, in denen Kundenkontakte mittels moderner Kommunikationsmittel (Telefon, E Mail, Fax, Internet, Coupon, Brief, Anrufbeantworter etc.) auf der Basis DV gestützter Informationstechnologien, bes. von Kundendaten… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”